j u n g . m u s l i m i s c h . a k t i v
Unser Video vom Kalligraffiti-Workshop mit Calimaat
Kalligraffiti — das ist die Kombination aus Kalligraphie und Graffiti zu einer Kunstform, die Antike und Moderne zu etwas ganz Besonderem verbindet. Straßenkunst in poetischer Schönheit. Calimaat, der Kalligraffiti‐Artist aus…
"Jetzt reden wir!" Der CrossOver & JUMA PodCast Folge 2!
“Jetzt reden wir“ ist der 1. Podcast von jungen Musliminnen und Muslimen. Mit unserem Podcast möchten wir Erfahrungen teilen, Blickwinkel erweitern und tolle Menschen zu Wort kommen lassen.
Unser Calligraffiti-Workshop mit dem Künstler Calimaat
Kalligraffiti: das ist die Kombination aus Kalligraphie und Graffiti zu einer atemberaubend schönen und spirituellen Kunstform. Straßenkunst in poetischer Schönheit. Calimaat ist Calligraffiti‐Artist und Meister seines Fachs. Und wir konnten…
Fachforum Herausforderungen und Perspektiven Muslimischer Jugendarbeit in Deutschland
Ende November lud die RAA Berlin Jugendvertreter*innen der muslimischen Jugendarbeit aus ganz Deutschland zum bundesweiten Fachforum „Herausforderungen und Perspektiven muslimischer Jugendarbeit“ nach Berlin ein. Zwei Tage lang diskutierten junge Aktive…
Spielen gegen Rassismus - Ein JUMAabend mit Quararo
Vom 11. bis 24. März 2019 finden in Stuttgart unter dem Titel HEIMAT zum vierten Mal in Folge die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Diese sind Teil bundesweiter Aktionswochen, die…
CrossOver Talk: BLACK HISTORY MONTH (BHM)
Am 17.02.2019 waren wir zurück mit einem offiziellen CrossOver Talk! Das Thema dieses Mal? Nichts geringeres als der BLACK HISTORY MONTH, der jedes Jahr im Februar zelebriert wird! Übersetzen…
Zukunftswerkstatt 2019 in Stuttgart - Jetzt Anmelden!
am 02. März 2019 in Stuttgart, im Kulturhaus Merlin — Sei dabei! Die Zukunftswerkstatt ist DIE Plattform bei JUMA, bei die Ideen für die kommenden Monate entwickelt werden. Wenn Du…
Interviewtraining für junge Aktive mit "The Muslim Story"
Große Veranstaltungen stehen in Baden‐Württemberg in verschiedenen muslimischen Jugendgruppen in den nächsten Wochen und Monaten an. Da JUMA in Kontakt mit Aktiven aus der muslimischen Jugendarbeit steht, kam der Wunsch…
j u n g . m u s l i m i s c h . a k t i v
WAS IST JUMA?
JUMA steht für jung, muslimisch, aktiv. Das Projekt unterstützt junge Muslime, sich mit ihren Meinungen, Wünschen und Ideen in die Gesellschaft einzubringen. Die Macher bei JUMA sind die Jugendlichen selbst. Welche Themen sie auf die Agenda setzen, wofür sie Initiative ergreifen und welche Aktionen sie starten, entscheiden die Teilnehmer ebenfalls selbst. Gegenwärtig engagieren sie sich unter anderem für Flüchtlinge, sie professionalisieren die muslimische Jugendarbeit, schreiben Blogbeiträge und Zeitungsartikel, erarbeiten Schulmaterialien oder fördern als interreligious peers den interreligiösen Dialog.
WAS MACHT JUMA?
JUMA gibt jungen Muslimen eine Stimme und macht ihr gesellschaftliches Engagement für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. Das Projekt ermöglicht seinen Teilnehmern, in den Dialog mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur zu treten und für sich selbst zu sprechen. Es bietet jungen Muslimen die Plattform, sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einzubringen. Dadurch wird ihr Interesse an Partizipation und demokratischer Teilhabe gestärkt. Bei JUMA arbeiten Muslime unterschiedlicher Gemeinden, Herkunft und religiöser Ausrichtung, Identität und Praxis aktiv zusammen.
JUMA für junge Leute
Du willst Teil von JUMA werden und dabei sein, wenn JUMA neue Aktionen plant, bei Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur nachhakt und wichtige Debatten führt?
JUMA als Informationspartner
JUMA ist das Sprachrohr für junge engagierte Muslime! Wenn Sie nicht nur über Muslime sprechen und schreiben möchten, sondern mit ihnen, dann vermitteln wir Ihnen gerne Ansprechpartner.
Chancenreich statt bildungsarm - Jumanerin besucht das Symposium in Stuttgart
Einige unserer Jumaner*innen planen eine Zukunft im Feld der Pädagogik. So war es eine schöne Gelegenheit, die Einladung von Herrn Fröhlich von der der Fröhlich Management GmbH anzunehmen, am Symposium…
Activity Day im Mai – Wanderung zu den Bad Uracher Wasserfällen
Am 5. Mai trafen sich die Jumaner am Stuttgarter Hauptbahnhof, um sich von dort aus gemeinsam zu den Bad Uracher Wasserfällen los zu machen und diese zu erkunden. Angekommen in…
Activity Day im Oktober: JUMA goes Heidelberg
An einem sonnigen Herbstwochenende im Oktober war es soweit. Mit gepackten Rucksäcken trafen sich die Jumaner am Stuttgarter Bahnhof, um nach Heidelberg aufzubrechen und die Mannheimer Jumaner zu treffen. Bereits…