Waldklettern beim Activity Day von JUMA Heilbronn
Wenn aktive Jugendgruppen zusammenkommen, dann geht ganz schön die Post ab. Die Jumaner*innen aus Heilbronn wollten einen Activity Day veranstalten und nahmen als natur-und erlebnispädagogisch erfahrenen Kooperationspartner die Wildlife Jugend…
Ein Gartenfest für Helfer*innen des Iftars
Das Grillfest hat zu Belohnung des Helferteams des Interreligiösen Iftars stattgefunden und passte zeitlich auch noch, um gemeinsam das Fest des Fastenbrechens gemeinsam nach zu feiern. Zum Glück hatte ein*e…
Die JUMAs in der Wutachschlucht
Bei perfektem Wetter waren die Bawü’ler von JUMA Wandern in der Wutachschlucht. Die Wutach, ein abenteuerlicher Wildfluss im Schwarzwald, und ihre Ufer sehen aus wie aus einer anderen Zeit. Das…
Chancenreich statt bildungsarm - Jumanerin besucht das Symposium in Stuttgart
Einige unserer Jumaner*innen planen eine Zukunft im Feld der Pädagogik. So war es eine schöne Gelegenheit, die Einladung von Herrn Fröhlich von der der Fröhlich Management GmbH anzunehmen, am Symposium…
Activity Day im Mai – Wanderung zu den Bad Uracher Wasserfällen
Am 5. Mai trafen sich die Jumaner am Stuttgarter Hauptbahnhof, um sich von dort aus gemeinsam zu den Bad Uracher Wasserfällen los zu machen und diese zu erkunden. Angekommen in…
Activity Day im Oktober: JUMA goes Heidelberg
An einem sonnigen Herbstwochenende im Oktober war es soweit. Mit gepackten Rucksäcken trafen sich die Jumaner am Stuttgarter Bahnhof, um nach Heidelberg aufzubrechen und die Mannheimer Jumaner zu treffen. Bereits…
Workshop zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Am 14. August 2006 verabschiedete der Bundestag das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das am 18. August desselben Jahres in Kraft trat. Im Rahmen des Projekts “DiverCity” setzten sich die JumanerInnen in Stuttgart…
Wir kommen wählen! - Fazit eines persönlichen Parteienvergleichs
Ich besuchte im Rahmen unserer JUMA-Aktion #weilduTeilbist am Freitag, den 14.07.2017, die Aktion „Wir kommen wählen!“. Organisiert wurde diese von der Landesarmutskonferenz Berlin. Die Aktion beinhaltete kurze Diskussionen mit verschiedenen…
Tief durchatmen und JUMA genießen - ein Tag in der Natur
Am 9. Juli hat sich das Juma Team zur gemeinsamen Wanderung getroffen, um die Natur in Walheim zu entdecken. Schon nach den ersten Schritten in den Wald konnte man sich…
Antimuslimischer Rassismus ist kein abstraktes Konzept, sondern erlebte Realität
Antimuslimischer Rassismus ist keine neumodische Wortkonstruktion, sondern erlebte Diskriminierung, erlebter Hass. Marwa el-Sherbini hat diesen Hass in seiner schlimmsten Form zu spüren bekommen. Am 1. Juli 2009 ist sie und…
Nachgefragt: Was denken JUMAner*innen über die "Ehe für alle" ?
Die „Ehe für alle“ ist beschlossen. Die einen feiern sie, die anderen beachten sie mit Argwöhn und Horst Seehofer erwägt sogar eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Thema hat auch…
Hinter den Kulissen des Orients - eine exklusive Führung
Am Samstag besuchten Teilnehmer von JUMA BaWü das Linden-Museum in Stuttgart. Es gehört zu den größten Völkerkundemuseen Europas mit beeindruckenden Kunst‑, Ritual- und Alltagsobjekten aus der ganzen Welt. Die Leiterin…
Wir sind so viel mehr als nur 11,2% - der Poetry Slam zum Auftakt
Im Jahre 2014 lag der prozentuale Anteil der Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland bei genau 11,2%, eine Zahl, eine Interessengruppe, oder auch bekannt als eine Generation! Wir sind die angehenden…
Nachgefragt: Was denken Jumaner*innen über Trump's Vorgehen
Donald Trump’s Vorgehen hält viele Menschen in Atem — auch JUMAner*innen. Hier einige Stimmen von JUMAnern zum sogenanntem #Muslim Ban. (Die Texte sind vom Dienstag, 31.1.2017 und berücksichtigen die bis…
In Gedanken bei den Verletzten und Hinterbliebenen
Der Anschlag im kanadischen Québec hat viele Muslime in Angst, Trauer aber auch in Wut versetzt. JUMA-Teilnehmer*innen haben ihre Gedanken und Gefühle zu dem Anschlag in Worte gefasst.
In Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebenen
Der Schock und die Trauer über den Anschlag in Berlin sitzen tief. Drei JUMA-Teilnehmer*innen haben ihre Gedanken zu den Ereignissen zu Papier gebracht. Von Yunus (JUMAner aus Berlin): Montagabend.…
Hunger auf JUMA - das neue Team startet durch
Nach der Sportkampagne JUMANASTICS und einer Sommerpause startet das JUMA Team in Stuttgart wieder neu durch. Am 19. November trafen sich 10 junge JUMAner in Stuttgart, um die nächsten zwei…
An den mürrischen Herrn, der mich zu beschimpfen wagte...
Dieses Bild widme ich dem mürrischen Herrn, Welcher mich zu beschimpfen wagte, Von Rücksicht und Akzeptanz so unendlich fern, Den Finger auf meinen Kopf ragte. Doch nicht etwa des…
Ramadanpower - Das hätten sie wohl nicht gedacht
Wir sammeln weiter typische Fragen zum Ramadan unter #nochnichtmalwasser, die manchmal zum Schmunzeln aber auch oft zum Staunen bringen. Unser Jumaner Uğur aus Mannheim hat da eine besondere Herangehensweise, aus jeder…
Ramadanfragen für Fortgeschrittene - #nochnichtmalwasser
Auch unsere Jumaner in Baden-Württemberg haben schon die eine oder andere lustige Frage im Ramadan gestellt bekommen. Dabei zeigt sich, dass manche schon einiges Wissen über den Ramadan mitbringen z.B.,…
Absurde Fragen, die Muslimas gestellt bekommen
Die ersten Tage des Ramadans sind geschafft. Doch weiterhin kursieren Fragen, die einen manchmal zum Schmunzeln bringen — und wenn es dann noch eine bedeckte Frau betrifft, dann kommen schon…
#nochnichtmalwasser - die lustigsten Fragen zum Ramadan
Die ersten Tage des Ramadans sind geschafft. Doch auch in diesem Jahr müssen sich Fastende mehr oder weniger absurden Fragen stellen. Wir haben JUMAs gefragt, welche Fragen sie zum Schmunzeln…
Jumanerinnen sprechen im Tagesspiegel über ihre Erwartungen an Mode
Immer mehr Modelabel entdecken Musliminnen als Zielgruppe. Jumanerinnen Nesrine und Neval sprechen im Tagesspiegel über ihre Erwartungen an Mode. Artikel auf tagesspiegel.de
JUMA Stimmen zu den Terroranschlägen in Brüssel
“Dies ist ein unmittelbarer Angriff auf meine Religion” Wieder erschüttert ein Terroranschlag Europa. Diesmal trifft es unsere europäische Hauptstadt. Und wieder ist ein Nachbarland von uns betroffen. Diesmal trifft es…
Geschichten aus der Flüchtlingshilfe: Interview mit einem Kind
Heute besuche ich ein Flüchtlingslager in Berlin. Als ich die große Sporthalle betrete, ist es sehr stickig. Das erste, was mir in der Halle auffällt, ist ein weit gespanntes Poster,…
JUMAs antworten auf Frau Aigners Forderung nach einem Verbot der Vollverschleierung
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat den Bundestag aufgefordert, ein Verbot von Burka und Nikab zügig zu verabschieden. “Es passt nicht in unsere Kultur, sich zu verbergen – und es…
Sauerkraut kauend im Cay rühren
Sauerkraut kauend im Cay rühren von Büsra „Ich komme aus der Türkei, aber ich bin auch Deutsche. Ich besitze die deutsche Staatsbürgerschaft und spreche ausgezeichnet Deutsch.“ Es sind immer…
Büsra im Tagesspiegel
Unsere engagierte Teilnehmerin Büsra Delikaya hat ein Gespräch mit der Journalistin Anne Kögel für den Tagesspiegel geführt. Ihr tolles Interview ist am 22.1.2015 sowohl in der Printausgabe der Zeitung als auch auf…
Stimmen zu Paris
Die Attentate in Paris gehen auch an den JUMA Teilnehmern nicht spurlos vorbei. Auch sie diskutieren intensiv über den Terror, seine Ursachen und Folgen. Deswegen haben wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Alles eine Sache des Geldes?
Ein Kommentar von Sercan An einem sonnigen Donnerstagvormittag fand in der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm die Präsentation des JUMA-Atlas statt. Anwesend waren neben den Autorinnen und Autoren auch Presse-VetreterInnen und die…
Die erste muslimische Staatsministerin
von Khairedin B. Es ist soweit. Deutschland hat eine erste türkischstämmige und muslimische Ministerin bekommen. Bereits Am 17. Dezember 2013 wurde Aydan Özoguz zur Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration…
Eine kleine Kritik an uns
„Oh ihr Winde, falls ihr eines Tages das gesegnete Land überquert, überbringt meinen Gruß und Friedenswunsch am heiligen Grabe, wo doch ruht der beste und vollkommenste Prophet.“ Imam Zainal Abidin…
Wie Henryk M. Broder pöbelte und das Publikum johlte
“Gestern hat ein Mann namens Hamed Abdel-Samad mein Herz höher schlagen lassen. Wobei das eigentlich gar kein Ausdruck ist für die schweißnassen Hände, die pochenden Schläfen und für die Gedanken,…
Mehr Muslime in den öffentlichen Dienst
Im Gepräch mit einem Teilnehmer des Projekts Es war an einem sonnigen Tag in einem Café, nahe der Humboldt Universität. Um mich herum war ich von Studenten umgeben. Ich wartete…
Muslime - umweltbewusst? natürlich!
Ein Artikel von Houda Heute ist Sonntag, der 02.06.2013 und wir befinden uns am Brandenburger Tor auf dem diesjährigen Umweltfestival. Wir, das sind die aktiven jungen Muslime, die sich bei…
Zwei Mannschaften, ein selbsternannter Kapitän, ein Ziel
Montag — 20.05.2013 — Uhrzeit: frühmorgens, erzählt vom JUMA-Teilnehmer Sercan Die Fußball- und Volleyballmannschaft von JUMA nimmt Kurs auf den 7. Müsiad Cup, einem Familien‑, aber viel mehr einem Sportfest,…
Es kommt nie zu einem Ankommen
Kommentar von Webredakteur Sercan Referent für den heutigen Abend ist Jörg Lau, ein renommierter Journalist der Wochenzeitung “Die Zeit” und Vater von drei Töchtern. Die Schwarzkopf-Stiftung hat ihn zum Thema “Islamfeindlichkeit…
Angriff auf 15-jährige Muslima
Folgender Artikel erschien am 05.03.2013 in der online-Ausgabe der Freien Presse: Mädchen mit Kopftuch geschlagen und beleidigt Berlin/Dresden (dpa/sn) — Ein 15-jähriges Mädchen mit Kopftuch ist am Montagmorgen in der…
Frische Theologen braucht das Land
Frische Theologen braucht das Land Ein gewaltiger Schritt für die Integrationspolitik! Leider wird dieses Studium derzeit nur in Osnabrück, Tübingen, Frankfurt und Nürnberg angeboten. In einem Gespräch mit zwei Studenten…
Tour de France à Berlin
Tour de France à Berlin Die Tour war allerdings auch mit einigen Strapazen belastet, wie z.B. Ein Crash von einer etwas ungeschickteren Schwester, die ich, da ich mein Leben lieb…
Die Trauer um Toulouse
Die Trauer um Toulouse Ein Beitrag zu der Trauer um die Mordopfer von Toulouse und die Schilderung der emotionalen Achterbahn, die mit ihr einherging. Der erste Schock Es ist…
30 mosques in 30 days
AUCH FÜR HUMOR UND SPASS SOLL GESORGT SEI Welcher normale Mensch kommt bitte auf die Idee, jeden einzelnen Tag vom Monat Ramadan in einem anderen Staat zu verbringen und deren…
Exklusivmeldung: Wir Gedenken des Propheten in Multikulti
Der Saal ist rappelvoll, trotzdem hört man keinen Mucks. Während Sheikh Dr. Mahmud Kellner seine Rede über die Strapazen, die Muhammad ﷺ erdulden musste hält und welche immense Standhaftigkeit und Nächstenliebe er trotzdem aufbewahren konnte,…
JUMA - on the roads of Arabia
JUMAS HOCHQUALIFIZIERTE ARCHÄOLOGIETRUPPE BESUCHT DIE SONDERAUSSTELLUNG ‘ROADS OF ARABIA’ IM PERGAMONMUSEUM Nach einer etwas größeren Warteschlange, welche uns am Eingang des Museums erwartete, schafften wir es in die angekündigte Ausstellung. Gleich…
Nahost-Frieden durch Musik?
Am 21. August 2011 waren einige aus der Medien- und aus der Identitygruppe beim Klassikkonzert vom Komponisten Daniel Barenboimdabei. Das Besondere an diesem Orchester, nämlich dem West-Eastern-Divan Orchestra, ist, dass sie…
Ein Zeichen setzen für den Frieden
Der 9. September ist ein Datum, das in die Geschichte eingegangen ist und welches wir auch nicht allzu schnell vergessen werden. Dieses Datum erweckt sehr viele Assoziation und die meisten…
Kommentar zu Norwegen
Wie ein Schlag traf einen diese Nachricht, „Explosion im norwegischem Regierungsviertel“. Zu diesem Zeitpunkt hat noch keiner absehen können, welche Nachwirkungen, Emotionen und Fragen diese Schlagzeile mit sich tragen wird.…
ALICE UND THILO
Thilo Sarazzin oder Alice Schwarzer sind allen bekannt: Der Autor des Buches „Deutschland schafft sich ab“ und die berühmte Feministin halt. Gibt man „Alice Schwarzer“ im Internet ein, so findet…
Zwischen Traditionen und Kulturen
Ich bin Muslim. Zwangläufig kommt man da irgendwann auf die Frage: Was genau ist die islamische Tradition? Wie häufig in vielen Fragen, gibt es auch hier keine klare Antwort. Es…
Das rassistische Baby
Na toll, wieder kein Platz in der S‑Bahn. Welche nette Ecke suche ich mir also heute zum Stehen aus? Wenn es so voll ist, verstecke ich mich immer am liebsten…
Aus der islamischen Geschichte
In der siebten Klasse entdeckte wir in unserem Geschichtsbuch zwei Seiten über das Osmanische Reich, die wir aber nie im Unterricht behandelten. Hatten meine Vorfahren nichts drauf? Nein, zum Glück…
Der Bundeskanzler mit Migrationshintergrund
Utopie oder nahe Zukunft? Die Politik wird pluraler und heterogener. Wir haben schon heute unseren 1. Vize-Kanzler, dessen Eltern aus Vietnam stammen. Vor 70 Jahren wäre das in Deutschland undenkbar…
Warum uns das Kopftuch befreit
Gedanken zweier junger Frauen… Wir befinden uns auf der Straße, in der U‑Bahn, im Supermarkt. Die Blicke, die uns treffen, triefen förmlich vor Mitleid, sind verwundert oder gar abschätzig. „Sag…
Die Gesichter Almanyas. Eine Filmkritik.
Der Kinosaal ist voll. Der Abspann des Films „Almanya“ läuft. Man hört den Soundtrack – christliche Weihnachtslieder mit türkisch-klingendem Akzent. Die Besucher applaudieren. Ich verweile auf meinem flauschigen Kinositz und…
Liebe Amis, so könnt ihr *richtig* sparen!
Als Barack Obama 2008 an die Macht kam, da hatte er sich viel vorgenommen. Er versprach das Gesundheitssystem zu verbessern, das Land aus der Finanzkrise herauszuführen und die Soldaten aus…